Marieke Spaans

Schlosskapelle
68723 Schwetzingen

Tickets from €29.00 *
Concession price available

Event organiser: Mozartgesellschaft Schwetzingen e.V., Heidelberger Straße 1a, 68723 Schwetzingen, Deutschland

Select quantity

Einheitskategorie

Normalpreis

per €29.00

Ermäßigt

per €15.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende und Schwerbehinderte (ab 70%).
Kostenlose Tickets für Begleitpersonen können nur über den Veranstalter gebucht werden: 06202 87485, info@mozartgesellschaft-schwetzingen.de
print@home

Event info

Cembalofantasien

Jan Pieterszoon Sweelinck
Chromatische Fantasie
Johann Jakob Froberger
Fantasia sopra Ut-Re-Mi-Fa-Sol-La, FbWV 201
Johann Sebastian Bach
Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll, BWV 903
Carl Philipp Emanuel Bach
Fantasie fis-Moll H 300 Wq 67
Wolfgang Amadeus Mozart
Fantasie d-moll KV 397
Joseph Haydn
Fantasie C-Dur, Hob XVII:4

Videos

Event location

Schloss Schwetzingen
Schloss-Straße 2
68723 Schwetzingen
Germany
Plan route
Image of the venue location

Das Schloss Schwetzingen ist vor allem wegen seines prachtvollen barocken Schlossgartens weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. Erbaut wurde dieses Gesamtkunstwerk aus Schloss und Garten vom Pfälzischen Fürsten Carl Theodor, der hiermit einen Treffpunkt für Musiker, Künstler und Kunstfreunde schuf.

Aus einer kleinen mittelalterlichen Wasserburg machte Carl Theodor im 18. Jahrhundert seine kurfürstliche Sommerresidenz. Fast alle am Hof angestellten Künstler waren mit der Gestaltung von Schloss und Garten beteiligt. Die fast 72 Hektar große Anlage mit ihren Brunnen, Pavillons, Skulpturen und Wasserspielen befindet sich direkt im Herzen der Stadt und lädt zahlreiche Besucher zum Spazieren und Verweilen ein. Jährlich finden hier seit 1952 die Schwetzinger Festspiele statt, bei denen schon große Stars wie Yehudi Menuhin und Romy Haag gastierten, alle zwei Jahre das Lichterfest. Auch damals war der Schwetzinger Schlossgarten bereits ein Ort der Kunst: Schon der junge Wolfgang Amadeus Mozart spielte hier Konzerte, auch Friedrich Schiller und Voltaire fanden hier Inspiration.

Der Schwetzinger Schlossgarten ist der einzige Europas, der noch in seiner originalen Anlage erhalten ist. Nicht nur deshalb lädt er zu einem Spaziergang ein. Auch zahlreiche Ausstellungen auf dem Schlossgelände wie die Orangerie-Ausstellung oder die Dokumentation der Entstehung des Gartens sind nicht nur informativ, sondern auch äußerst interessant.